Informationsdienst
Mit unserem Informationsdienst stellen wir aktuelle Nachrichten, Informationen und Erkenntnisse zum klimagerechten Planen und Bauen zusammen. Unsere Auswahl stellt eine Leseempfehlung, aber keine Wertung dar. Die Verantwortung für die Inhalte liegt bei den jeweiligen Autoren.
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Verschlafen einer Bauwende und fordert Einleitung von Sofortmaßnahmen
Die Deutsche Umwelthilfe fordert Sofortmaßnahmen zur Novellierung der Musterbauordnung. Die Planung rückbaufähiger Gebäude, der Rezyklateinsatz und der Einsatz von Recyclingbaustoffen und -bauteilen sollen verbindlich werden.
Dämmplatten aus Popcorn?
Forschern der Universität Göttingen ist es gelungen, ein neuartiges Verfahren zu entwickeln, mit dem sich Dämmplatten aus Popcorngranulat herstellen lassen, die hervorragende Wärmedämmeigenschaften und guten Brandschutz besitzen.
DGNB veröffentlicht Studie zu CO₂-Emissionen von Bauwerken
Studie hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. 50 zertifizierte Gebäude hinsichtlich ihres CO2-Fußabdrucks ausgewertet. Ein zentrales Ergebnis: Gut ein Drittel aller Treibhausgasemissionen eines Gebäudes entstehen vor der tatsächlichen Nutzung – bei der Herstellung und Errichtung.
Wie Hochhäuser in Zukunft unsere Städte verändern
Wenig Fläche und der Druck, klimafreundlicher zu bauen – sind umweltfreundliche Hochhäuser die Lösung für unsere Städte? Eine Dokumentation in der BR-Reihe “beta stories” zeigt, welche Bau-Konzepte es weltweit dafür gibt.
Forschungsprojekt CICO: Aus einem alten Haus ein neues bauen
Aus einem alten Haus ein neues zu bauen, das ist das Kernziel des Forschungsprojekts CICO (Circular Concrete), das vor rund einem Jahr auf Initiative der Salzburg Wohnbau mit prominenten Partnern gestartet wurde und sich über drei Jahre und vier Projekte erstreckt. Praxis und Forschung laufen dabei Hand in Hand.
Roadmap “Nachhaltig bauen mit Beton”
Die durch den DAfStb-Vorstand verabschiedete Roadmap dient dazu, durch Forschungsaktivitäten und Regelwerksprojekte entlang der gesamten Wertschöpfungskette das Ziel der Klimaneutralität der Betonbauweise bis spätestens 2045 zu erreichen.
„Sanieren muss Massenprodukt werden“
Im Interview mit Jan Hauser, Wirtschaftsredakteur der FAZ, spricht Strabag-Vorstand Peter Hübner über den Wiederaufbau in den Überschwemmungsgebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, über Rohstoffpreise und Klimaschutz-Ambitionen der Bauindustrie sowie über den “Hype um den Holzbau in Deutschland”.
Hauptverband startet Innovationscluster
Im Dezember 2020 hat der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) die „Initiative Klimaschutz Holzindustrie“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Branchenunternehmen bei der notwendigen Einsparung von CO₂-Emissionen zu unterstützen. Die Initiative wird nun zu einem Innovationscluster weiterentwickelt.
2. Deutscher Holzbau Kongress von FORUM HOLZBAU in Berlin mit 630 Teilnehmenden
Die Resonanz auf den 2. Deutschen Holzbau Kongress (DHK) in Berlin am 24. und 25. August unterstrich eindrucksvoll den Bedarf der Bauwirtschaft an Präsenztreffen. Mit knapp 630 Teilnehmern an beiden Tagen hat sich die Beteiligung am Kongress gegenüber der ersten Veranstaltung fast verdoppelt. Ein Nachbericht.
Klimaneutralität: Berlin diskutiert über die Zukunft des Wohnens und Bauens
Am 2. November 2021 tragen fünf führende Berliner Institute der Nachhaltigkeitsforschung auf der Tagung „Wissen. Wandel. Berlin. 2021“ Lösungsansätze für klimaneutrales Wohnen und Bauen zusammen und laden Akteure aus der Stadt zur Diskussion ein.
Nachhaltiges Bauen: DGNB und GLS Bank kooperieren
„nWert“, das Nachhaltigkeitsbewertungstool der GLS Gemeinschaftsbank eG für Immobilien, wurde von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) als Nachhaltigkeitsrating anerkannt. Gleichzeitig erkennt die GLS Bank das DGNB Zertifikat als Nachweis bei der Vergabe der Finanzierung an. Das gaben Dr. Christine Lemaitre von der DGNB und Dr. Matthias Morgenstern, GLS ImmoWert, anlässlich der Expo Real 2021 in München bekannt.
Team Zirkuläres Bauen rettet Baumaterialien
Das Dresdner Team Zirkuläres Bauen will ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit im Bau schaffen und setzt sich für die Wiederverwertung von Baumaterialien ein. Der Regional-TV-Sender Sachsen Fernsehen begleitete einen der Rückbau-Workshops in Taubenheim. Heute eröffnet die Ausstellung RÜCK-BAU-SCHAU im Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK).
Holzbaupreis Sachsen 2021 – die Dokumentation
Im September verlieh der Landesinnungsverband des Zimmerer- und Holzbaugewerbes für Sachsen in Anwesenheit von Staatsminister Thomas Schmidt den Holzbaupreis Sachsen 2021. In einer Broschüre werden nun alle eingereichten Objekte vorgestellt, die die formalen Anforderungen der Ausschreibung erfüllt haben.
Forscher aus Tokio entwickeln Recycling-Beton, der CO2 aus der Atmosphäre bindet
Eine neue Art von Beton könnte die Emissionen in der Bauindustrie verringern: Calciumcarbonat-Beton wird aus Betonabfällen und Kohlendioxid aus der Luft oder Industrieabgasen hergestellt.
Ist die Immobilienwirtschaft bereit für eine nachhaltige Zukunft?
In der Woche vor Beginn der Münchner Immobilienmesse Expo Real lud die Bundesarchitektenkammer zu einem hochrangig besetzten Live-Talk ein, um die drängendsten Zukunftsaufgaben der Immobilienbranche zu benennen und Lösungskonzepte zu diskutieren. Im Mittelpunkt standen dabei Klimaschutz, lebenswerte Urbanität und bezahlbares Wohnen.
Der Gebäudematerialpass: Wissen, was drinsteckt
In einem Artikel für haufe.de im Rahmen der Expo Real 2021 zeigt Journalistin Dagmar Hotze auf, wie ein Gebäudematerialpass das Downcycling mineralischer und anderer Bauabfälle beenden und eine echte Wiederverwendbarkeit der Materialien bei gleichbleibender Qualität sichern kann.
Architekturführer lädt zum Kennenlernen von Holz-Bauwerken ein
„Architekturführer – Nachhaltig Bauen in Stadt und Land“ lautet der Titel des druckfrischen Architekturführers, den die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) herausgibt.
dena-Leitstudie Aufbruch Klimaneutralität liefert energie- und klimapolitisches Fundament für zukünftige Bundesregierung
Nach 17 Monaten intensiver Arbeit mit einem breiten Kreis von Akteuren hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) am 07. Oktober 2021 den Abschlussbericht der dena-Leitstudie Aufbruch Klimaneutralität veröffentlicht.
Mit Rohrkolben nachhaltig und effektiv dämmen
Das Fraunhofer Institut für Bauphysik (IBP), der Dämmstoffhersteller Saint Gobain Isover und der Materialspezialist Typha Technik Naturbaustoffe haben im gemeinsamen Forschungsprojekt RoKoDaMi eine Aufdachdämmung aus Rohrkolben entwickelt, die bei Preis und Leistung mit herkömmlichen Dämmmaterialien konkurrieren kann.
Klimaneutralität: Öffentliche Ausschreibungen können CO2-Ausstoß verringern
Der Staat kann durch eine nachhaltige öffentliche Beschaffung Emissionen reduzieren und so Unternehmen unterstützen: In einer neuen Studie zeigt das Institut der deutschen Wirtschaft, dass CO2-Emissionen in Höhe des jährlichen innerdeutschen Flugverkehrs eingespart werden könnten, wenn der Staat bei seinen Aufträgen zu 30 Prozent klimafreundlich produzierte Baustoffe einsetzen würde.
Solarziegel – neues Dach in Pompeji
Denkmalschutz und Photovoltaik schließen sich häufig aus. Solarziegel können den Konflikt zukünftig womöglich lösen und beide Seiten zufriedenstellen.
Bundesbauministerium startet Förderprogramm, Branche reagiert enttäuscht
Das Bundesbauministerium unterstützt den klimafreundlichen Neubau von Gebäuden mit einer neuen Förderung, die ab 1. März 2023 startet. Branchenverbände reagieren kritisch und enttäuscht.
Abschlussarbeit – Verfahren zur Reduktion der CO2-Emissionen entwickelt
Geschickte Bearbeitung der Zuschlagstoffe für die Zementherstellung ermöglicht Reduktion der CO2-Emissionen bei der Zementherstellung.
Warum Römerbauten so lange halten
Selbstheilungsmechanismen im Beton führen zu erhöhter Dauerhaftigkeit der Bauteile. Dies hat Auswirkungen auch auf die Nachhaltigkeit der Betonrezepturen.
Marktstudie – Transformation im Immobilienbestand lohnt sich
Die Investitionsbereitschaft in nachhaltige Transformationsimmobilien im Gebäudesektor erscheint besser als gedacht. Die Umsetzbarkeit wird bemängelt.
Nachhaltiges Bauen in der Zukunft – für BFW-Mitgliedsunternehmen mehr als nur Klimaschutz
Gesetzliche Vorschriften zum nachhaltigen Bauen fließen bereits in die Planung von Bauprojekten ein. Nachhaltigkeit ist dabei mehr als nur Klimaschutz.
Feldstudie “Wohnen: Modular und Mobil”
Standortbezogene Mobilität und teilweise kurzfristig mobil anpassbare Gebäudestrukturen finden Platz in der Interpretation der Mobilität des Wohnraumes.
Rechtsgutachten bestätigt Forderung der Deutschen Umwelthilfe nach einer Genehmigungspflicht für Gebäudeabrisse
Ein Rechtsgutachten zeigt auf, dass eine allgemeine Genehmigungspflicht für Gebäudeabrisse möglich und von den Bundesländern direkt umsetzbar ist. Die DUH fordert Bauministerien der Länder auf, Genehmigungspflicht in Bauordnungen zu verankern und Fokus auf Bestandssanierung und Umbau von Gebäuden zu lenken.
Entwicklung des Heizungsmarktes
Trotz des Booms der Wärmepumpe im Heizungsneubau ist der Anteil an der Gesamtenergieversorgung gering. Wie der Wechsel gelingt und welche Gründe behindern.
Holcim Deutschland mit EPDs für alle Zemente
Holcim Deutschland ist das erste Unternehmen in Europa, das für sein komplettes Zement-Portfolio produktspezifische Umwelt-Produktdeklarationen (engl. Environmental Product Declarations – EPDs) anbietet.