Informa­tions­dienst

Mit unserem Informationsdienst stellen wir aktuelle Nachrichten, Informationen und Erkenntnisse zum klimagerechten Planen und Bauen zusammen. Unsere Auswahl stellt eine Leseempfehlung, aber keine Wertung dar. Die Verantwortung für die Inhalte liegt bei den jeweiligen Autoren.

Kategorien
Kategorien
Reifegrad
Reifegrad
Dokumentation zum Holzbaupreis Sachsen 2021, Quelle: : Landesinnungsverband des Zimmerer- und Holzbaugewerbes für Sachsen

Holzbaupreis Sachsen 2021 – die Dokumentation

Im September verlieh der Landesinnungsverband des Zimmerer- und Holzbaugewerbes für Sachsen in Anwesenheit von Staatsminister Thomas Schmidt den Holzbaupreis Sachsen 2021. In einer Broschüre werden nun alle eingereichten Objekte vorgestellt, die die formalen Anforderungen der Ausschreibung erfüllt haben.

Weiterlesen »
Quelle: DAB Deutsches Architektenblatt online

Ist die Immobilienwirtschaft bereit für eine nachhaltige Zukunft?

In der Woche vor Beginn der Münchner Immobilienmesse Expo Real lud die Bundesarchitektenkammer zu einem hochrangig besetzten Live-Talk ein, um die drängendsten Zukunftsaufgaben der Immobilienbranche zu benennen und Lösungskonzepte zu diskutieren. Im Mittelpunkt standen dabei Klimaschutz, lebenswerte Urbanität und bezahlbares Wohnen.

Weiterlesen »
Bauschutt vom Abriss eines Gebäudes

Der Gebäudematerialpass: Wissen, was drinsteckt

In einem Artikel für haufe.de im Rahmen der Expo Real 2021 zeigt Journalistin Dagmar Hotze auf, wie ein Gebäudematerialpass das Downcycling mineralischer und anderer Bauabfälle beenden und eine echte Wiederverwendbarkeit der Materialien bei gleichbleibender Qualität sichern kann.

Weiterlesen »
Rohrkolben

Mit Rohrkolben nachhaltig und effektiv dämmen

Das Fraunhofer Institut für Bauphysik (IBP), der Dämmstoffhersteller Saint Gobain Isover und der Materialspezialist Typha Technik Naturbaustoffe haben im gemeinsamen Forschungsprojekt RoKoDaMi eine Aufdachdämmung aus Rohrkolben entwickelt, die bei Preis und Leistung mit herkömmlichen Dämmmaterialien konkurrieren kann.

Weiterlesen »
Symbolbild Baustelle

Klimaneutralität: Öffentliche Ausschreibungen können CO2-Ausstoß verringern

Der Staat kann durch eine nachhaltige öffentliche Beschaffung Emissionen reduzieren und so Unternehmen unterstützen: In einer neuen Studie zeigt das Institut der deutschen Wirtschaft, dass CO2-Emissionen in Höhe des jährlichen innerdeutschen Flugverkehrs eingespart werden könnten, wenn der Staat bei seinen Aufträgen zu 30 Prozent klimafreundlich produzierte Baustoffe einsetzen würde.

Weiterlesen »
Fassadenelement nach Beflammung – unbehandeltes (links) und behandeltes (rechts) Holz, Foto: Lukas Emmerich

Regionales Holz mit Brandschutzeigenschaften

Forstwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Universität Göttingen haben gemeinsam mit der Schweizer Firma Archroma, einem globalen Unternehmen für Farb- und Spezialchemikalien, eine neue Methode entwickelt, mit der günstiges und ökologisches Holz aus europäischen Wäldern zu hochqualitativem, feuerfestem Bauholz gemacht werden kann.

Weiterlesen »