Informationsdienst
Mit unserem Informationsdienst stellen wir aktuelle Nachrichten, Informationen und Erkenntnisse zum klimagerechten Planen und Bauen zusammen. Unsere Auswahl stellt eine Leseempfehlung, aber keine Wertung dar. Die Verantwortung für die Inhalte liegt bei den jeweiligen Autoren.
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur für „Einfach Bauen“
Deutscher Nachhaltigkeitspreis an Projekt “Einfach Bauen” vergeben. Es gibt im Sinne der Suffizienz einen wertvollen Impuls.
Interview mit Architekt Hermann Kaufmann – “Holz ist der Baustoff, der am meisten zurückgibt”
Warum Holz gleichberechtigt neben Stahl, Glas und Beton existieren sollte und welche Möglichkeiten es bietet im kurzen Interview mit Hermann Kaufmann.
Drunter & Drüber – Themenwoche der ARD im BR Fernsehen
Einblick in verschiedene Konzepte der vertikalen Stadterweiterung und multidimensionalen Erschließung des Lebensraumes Stadt.
Die Stadt der Zukunft – Eine virtuelle Reise
Eine interaktive Reise in die Stadt der Zukunft. Welche Gefahren und Entwicklungschancen stecken eigentlich in unseren Städten?
Podcast: 38% Städte neu denken – ALCEMY – mit KI-Technologie klimafreundlichen Beton zum Standard machen
Hoher CO2-Ausstoß bei der Betonherstellung war gestern? Beeindruckende Lösungsansätze zur Optimierung durch KI-Technologie.
Berliner Senat treibt die Ressourcenwende im Bausektor voran
Interview mit Thomas Schwilling, Referent der Senatsverwaltung Berlin, zur ab 01. Dezember 2021 geltenden Verwaltungsvorschrift, um die Ressourcenwende im öffentlichen Hochbausektor voranzutreiben.
Ausschreibung: Nachhaltiger Neubau des Geldspeichers in Entenhausen
Der nachhaltige Neubau des Entenhausener Geldspeichers stellt junge Architekt:innen vor eine große Herausforderung mit ungewöhnlichen Anforderungen.
Beyond the Business Case: Warum Sie es sich nicht leisten können, NICHT in eine nachhaltige gebaute Umwelt zu investieren
Der WorldGBC hat auf der COP26 in Glasgow den Leitbericht ‘Beyond the Business Case’ vorgestellt und damit ein aktualisiertes Nutzenversprechen zur Förderung von Investitionen in eine nachhaltige gebaute Umwelt abgegeben.
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Verschlafen einer Bauwende und fordert Einleitung von Sofortmaßnahmen
Die Deutsche Umwelthilfe fordert Sofortmaßnahmen zur Novellierung der Musterbauordnung. Die Planung rückbaufähiger Gebäude, der Rezyklateinsatz und der Einsatz von Recyclingbaustoffen und -bauteilen sollen verbindlich werden.
Dämmplatten aus Popcorn?
Forschern der Universität Göttingen ist es gelungen, ein neuartiges Verfahren zu entwickeln, mit dem sich Dämmplatten aus Popcorngranulat herstellen lassen, die hervorragende Wärmedämmeigenschaften und guten Brandschutz besitzen.