Informa­tions­dienst

Mit unserem Informationsdienst stellen wir aktuelle Nachrichten, Informationen und Erkenntnisse zum klimagerechten Planen und Bauen zusammen. Unsere Auswahl stellt eine Leseempfehlung, aber keine Wertung dar. Die Verantwortung für die Inhalte liegt bei den jeweiligen Autoren.

Kategorien
Kategorien
Reifegrad
Reifegrad
Kassem Taher Saleh ist Bundestagsabgeordneter der sächsischen Bündnis 90/Die Grünen für den Wahlkreis 159 Dresden-Süd im 20. Deutschen Bundestag, Obmann im Ausschuss Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Klima und Energie. Foto: Daniel Meißner

“Die Natur nimmt keine Rücksicht auf demokratische Notwendigkeiten”

In einem Interview mit Wirtschaftsredakteur Carlo Sporkmann für competitionline skizziert Kassem Taher Saleh, baupolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag, seine Vision des klimagerechten Bauens in Deutschland. Trotz der politischen Herausforderungen und Kompromisse in der aktuellen Koalition bleibt Taher Saleh optimistisch, dass eine klimagerechte Zukunft des Bauens möglich ist.

Weiterlesen »
Transformathon 2023, Grafik: Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit / Rat für Nachhaltige Entwicklung

Bauen, Wohnen, Stadt: Die Zukunft mitgestalten.

Wie werden wir in Zukunft wohnen? Wie werden Gebäude kreislauffähig? Wie nutzen wir unseren Platz und unsere Ressourcen nachhaltiger? Und wie werden wir dabei auch noch den vielfältigen Lebensrealitäten der Menschen gerecht? Diesen Fragen widmet sich im Jahr 2023 der Transformathon – der Hackathon zur Transformation.

Weiterlesen »
livMats Pavillon: Außenansicht. Foto: IntCDC, Universität Stuttgart / Robert Faulkner

Für die Watchlist: Dokumentation “Wunderstoffe”

Die ZDF-Doku-Reihe stellt neue Konzepte des Bauens altem Wissen gegenüber und fragt, wie die Städte von morgen beschaffen sein müssen, damit sie lebenswert bleiben. Überraschend dabei ist, wie viele traditionelle Werkstoffe – zum Beispiel aus Indien, Thailand und Afrika – wiederentdeckt werden.

Weiterlesen »
Der Klimawandel macht sich auch in Deutschland deutlich bemerkbar: Sommertage (+25 Grad) und heiße Tage (+30 Grad) haben deutlich zugenommen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert, dass diese Entwicklung sich fortsetzen wird. Daten: DWD-Klimadatensätze, Grafik: Repräsentanz Transparente Gebäudehülle

Studie: Gebäude brauchen Sonnenschutz

Gebäude in Deutschland werden noch nicht ausreichend auf den voranschreitenden Klimawandel ausgerichtet. Eine neue Studie zeigt, dass verschiedene Sonnenschutzmaßnahmen ein wirksames Mittel gegen die Überhitzung sind und den Energieverbrauch für Klimatisierung minimieren bzw. in vielen Fällen ganz vermeiden können.

Weiterlesen »
Um das Potenzial von Bauschutt-Recycling mehr auszuschöpfen, entwickeln die Gründer des Startups Optocycle Max-Frederick Gerken und Lars Wolff (v.l.) mit Förderung durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ein System, das automatisch unterschiedliche Bestandteile von Bauabfällen erkennt. © Optocycle

Effizientes Bauschutt-Recycling mithilfe künstlicher Intelligenz

220 Millionen Tonnen mineralische Bauabfälle kamen laut Umweltbundesamt 2020 alleine in Deutschland zusammen. Das Startup Optocycle aus Tübingen in Baden-Württemberg entwickelt mit Förderung durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ein System, das per Kameras und künstlicher Intelligenz Bauabfälle klassifiziert. So sollen die unterschiedlichen Bestandteile des Bauschutts besser voneinander getrennt und dadurch effektiver wiederverwertet werden können.

Weiterlesen »
Foto von Gene Gallin auf Unsplash

Zirkulär bauen: Zweites Leben für altes Baumaterial

Welche Bauteile lassen sich vor der Abrissbirne retten? DIN hat einen Standard veröffentlicht, der hilft, Bauprodukte zu identifizieren, die sich ideal für eine erneute Verwendung eignen. So können Materialien in den Kreislauf zurückgeführt und wertvolle Ressourcen gespart werden.

Weiterlesen »
Kassem Taher Saleh ist Bundestagsabgeordneter der sächsischen Bündnis 90/Die Grünen für den Wahlkreis 159 Dresden-Süd im 20. Deutschen Bundestag, Obmann im Ausschuss Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Klima und Energie. Foto: Daniel Meißner

“Die Natur nimmt keine Rücksicht auf demokratische Notwendigkeiten”

In einem Interview mit Wirtschaftsredakteur Carlo Sporkmann für competitionline skizziert Kassem Taher Saleh, baupolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag, seine Vision des klimagerechten Bauens in Deutschland. Trotz der politischen Herausforderungen und Kompromisse in der aktuellen Koalition bleibt Taher Saleh optimistisch, dass eine klimagerechte Zukunft des Bauens möglich ist.

Weiterlesen »
Transformathon 2023, Grafik: Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit / Rat für Nachhaltige Entwicklung

Bauen, Wohnen, Stadt: Die Zukunft mitgestalten.

Wie werden wir in Zukunft wohnen? Wie werden Gebäude kreislauffähig? Wie nutzen wir unseren Platz und unsere Ressourcen nachhaltiger? Und wie werden wir dabei auch noch den vielfältigen Lebensrealitäten der Menschen gerecht? Diesen Fragen widmet sich im Jahr 2023 der Transformathon – der Hackathon zur Transformation.

Weiterlesen »
livMats Pavillon: Außenansicht. Foto: IntCDC, Universität Stuttgart / Robert Faulkner

Für die Watchlist: Dokumentation “Wunderstoffe”

Die ZDF-Doku-Reihe stellt neue Konzepte des Bauens altem Wissen gegenüber und fragt, wie die Städte von morgen beschaffen sein müssen, damit sie lebenswert bleiben. Überraschend dabei ist, wie viele traditionelle Werkstoffe – zum Beispiel aus Indien, Thailand und Afrika – wiederentdeckt werden.

Weiterlesen »