Informationsdienst
Mit unserem Informationsdienst stellen wir aktuelle Nachrichten, Informationen und Erkenntnisse zum klimagerechten Planen und Bauen zusammen. Unsere Auswahl stellt eine Leseempfehlung, aber keine Wertung dar. Die Verantwortung für die Inhalte liegt bei den jeweiligen Autoren.
Solardachpflicht für Neubauten ist der richtige Weg
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall halten die Solardachpflicht für zwingend notwendig um die Klimaschutzziele zu erreichen.
Holcim und Bloomberg Media lancieren das Circular Cities Barometer
Kreislaufwirtschaft in den innovativsten Städten zum Thema Kreislaufwirtschaft weltweit messen ist das Ziel des Circular Cities Barometer.
Das Gebäude der Zukunft – ist ein Quartier
Urban Housing als neuer Standard in der Projektentwicklung. In ganzheitlichen Konzepten lassen sich viele Synergieeffekte sinnvoll nutzen.
“Material-Diät” für klimaneutrale Konstruktion
Studie zeigt Möglichkeiten für klimaneutrale “Material-Diäten” auf und leitet Praxisanleitung ab. Untersucht wurden drei “Material-Diäten.
“Osterpaket” kann nur der Anfang sein
Das Deutsche Energieberater-Netzwerk sieht Ergänzungspotenzial im “Osterpaket” des BMWK, vorallem für den Gebäudesektor.
Sackgasse Beton: Die Suche nach Alternativen
Beton ist für einen großen Mengenbedarf derzeit alternativlos. Dabei steht der Beton im Mittelpunkt, wenn es um einen klimafreundlichen Bausektor geht.
Von der OFB unterstützte Studie zeigt: Holzhybridbauweise ist im aktuellen Marktumfeld für Projektentwickler wirtschaftlich
Unter aktuellen Marktbedinungen kann die Holzhybridbauweise für Projektentwickler attraktiver sein als der konventionelle Bau. Ist dies nur ein Trend?
Nachhaltiges Bauen mit Stroh und Carbonbeton
Alte und neue Baustoffe werden durch Innovationskraft marktfähig. Strohdämmung und Carbonbeton made in Saxony.
Krankenhäuser nachhaltig modernisieren
Der Gesundheitssektor liegt in Sachen CO2-Emissionen nur knapp hinter der deutschen Stahlindustrie. Maßnahmen des Landes NRW im Fokus.
Auf den Lehm gekommen
Lehm als fast alternativloses Material für den Innenausbau? Viele Vorteile stehen wenigen Nachteilen des Baustoffes entgegen.