Informationsdienst
Mit unserem Informationsdienst stellen wir aktuelle Nachrichten, Informationen und Erkenntnisse zum klimagerechten Planen und Bauen zusammen. Unsere Auswahl stellt eine Leseempfehlung, aber keine Wertung dar. Die Verantwortung für die Inhalte liegt bei den jeweiligen Autoren.
isla gestalten den Basel Pavillon 2022 – ein Pionier für zirkuläres Bauen
Der Wettbewerbsentwurf von isla architects gewinnt den Wettbewerb für den ersten Basel Pavillon aus wiederverwendeten und wiederverwendbaren Bauteilen.
Förderprogramm für den Holzbau verabschiedet
Münchner Holzbau-Förderprogramm soll klimaverträglichen, bezahlbaren Wohnraum schaffen.
Leben und Bauen im Klimawandel
Schüler*innen in die Gestaltung nachhaltiger Lösungen einzubeziehen war Ziel des P-Seminars an den Walther-Rathenau-Schulen.
Lösung für KfW Gebäudeförderung vorgestellt
Der KfW-Förderstopp wirkt sich deutlich auf den Projektalltag aus. Die vorgestellte Übergangsregelung bleibt nicht kritiklos.
Hybride Holzsysteme – der neue Stahlbeton für das 21. Jahrhundert
Hybride Holzsysteme als nachhaltige Alternative zum Stahlbeton. Die Themen Langzeitstabilität und Klebstoffe auf dem Prüfstand.
Neues Studentenwohnheim im Holzbauquartier Bremen
Im Stadtteil Osterholz in Bremen soll in den nächsten Jahren ein zehn Hektar großes Quartier aus Holz errichtet werden.
Holzhybridturm “Stories” fertiggestellt
Im Amsterdamer Hafenviertel wurde der 45 Meter hohe Wohnturm “Stories” fertiggestellt. Die Konstruktion besteht aus Brettsperrholz-Elementen.
Ein schwimmendes Büro aus Holz
Seit Herbst 2020 findet man in Rotterdam ein schwimmendes Bürogebäude aus Holz vor. Konzipiert wurde es vom Architekturstudio Powerhouse Company.
Neue Gastprofessur für nachhaltige Baumaterialien
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) setzt auf eine zukunftsfähige Lehre auch im Bereich nachhaltiger Baumaterialien.
Baukasten-Prinzip erleichtert den öffentlichen Holzbau – offenes Holzbausystem soll Planung, Genehmigung und Bauablauf verkürzen
Hochschule Wismar, TU Braunschweig, der Hauptverband der deutschen Holzindustrie und die Haas Fertigbau GmbH entwickeln offenen Holzbaustandard.