Informationsdienst
Mit unserem Informationsdienst stellen wir aktuelle Nachrichten, Informationen und Erkenntnisse zum klimagerechten Planen und Bauen zusammen. Unsere Auswahl stellt eine Leseempfehlung, aber keine Wertung dar. Die Verantwortung für die Inhalte liegt bei den jeweiligen Autoren.
Alternative zu klimaschädlichem Zement: CO2-Emissionen könnten massiv gesenkt werden
Eine weniger klimaschädliche Alternative zu herkömmlichem Zement haben Forschende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der brasilianischen Universität Pará entwickelt. Mit einem bislang ungenutzten Abraumprodukt der Bauxitförderung als Rohstoff lässt sich der Ausstoß von Kohlenstoffdioxid (CO2) während der Produktion um bis zu zwei Drittel senken. Gleichzeitig ist der alternative Zement genauso stabil wie der bisherige Portlandzement.
Positive Eigenschaften biobasierter Dämmstoffe jetzt schwarz auf weiß
Wissenschaftler/-innen ermitteln Material- und Bauteilkennwerte – Kalkulierbares Brandverhalten, guter Puffer bei Hitze, Kälte und Feuchte – Abschlussbericht jetzt verfügbar
Hochleistungsbaustoff für Cambridge
Birgit Gruber berichtet für Holzbau Austria über einen Zubau zum Homerton College der Universität Cambridge, der dank ausgeklügeltem Materialmix und durchdachter Haustechnik einen zweistufigen Wettbewerb unter dem Motto „ein bahnbrechendes Beispiel für nachhaltiges Design“ gewonnen hat.
Klimabürgermeister erzählen, wie sie ihre Städte klimaneutral machen wollen
Martin Heilig (Grüne) ist der erste Klimabürgermeister Deutschlands in Würzburg, Raoul Schmidt-Lamontain (Grüne) ist seit Herbst 2020 Klimabürgermeister in Heidelberg. Joana Lehner hat für Business Insider mit ihnen darüber gesprochen, wie sie ihre Städte besser an das Klima anpassen, aber vor allem langfristig klimaneutral machen wollen.
Madaster: Das Kataster für Materialien etabliert sich und wächst
Madaster, das globale Kataster für Materialien, Gebäude und Infrastrukturen, gewinnt weitere Unterstützer und Partner. 21 Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette arbeiten aktuell mit der Madaster-Plattform, um eine Circular Economy in der Bau- und Immobilienbranche zu ermöglichen. Gleichzeitig wird die Plattform weiterentwickelt und startet im Herbst 2021 mit dem öffentlichen Zugang.
Immobilien-Nachhaltigkeits-Benchmark ist gefragt
Mit der EU-Taxonomie wurde ein wichtiger Schritt unternommen, Kapitalanlagen nachhaltiger zu gestalten. Gleichzeitig sind dadurch einheitliche europaweite Standards noch einmal deutlich dringlicher geworden.
Handreichung “Nachhaltiges und suffizientes Bauen in den Städten” des Deutschen Städtetags
Der Deutsche Städtetag hat im Juli 2021 eine Handreichung zum ressourcenschützenden Bauwesen für Kommunen in zwei Teilen herausgebracht. Teil I behandelt Grundlagen, Teil II Anforderungen und Empfehlungen für Nachhaltigkeit und Suffizienz im kommunalen Bauwesen.
Druck das (H)aus!
Für das Magazin “Frankfurter Allgemeine Quarterly” der F.A.Z. hat sich Journalistin Katharina Rudolph umfangreich mit dem Status quo des 3D-Drucks in Deutschland und weltweit auseinandergesetzt.
Wie sich in Städten Wertstoffe retten lassen
Isabella Hafner hat für das Redaktionsnetzwerk Deutschland zum Thema Urban Mining recherchiert. Sie berichtet über ein Kartierungsprojekt des Umweltbundesamtes, die Idee eines Ressourcenpasses für Neubauten und alternative, gesündere Baumaterialien.
Klimaschutz beim modularen Bauen
Neben der optimalen Planbarkeit von Bauprojekten, der Vorfertigung und der zügigen Bauabwicklung bietet das modulare Bauen auch Vorteile beim Thema nachhaltiges Bauen. Ein Interview mit Dipl.-Ing. Olaf Bade, Manager Deutschland bei Jan Snel Daiwa House.
Die Vielfalt von Fassadenbegrünungen an nur einer Häuserwand in Wien
Die im April 2019 in der Hannovergasse in Wien erstellte Fassadenbegrünung wurde von den Mitgliedern des Bundesverbands GebäudeGrün e.V. zur BuGG-Fassadenbegrünung des Jahres 2020 gewählt.
Erstmals Blauer Engel für Betonwaren mit recycelten Gesteinskörnungen
Der Betonsteinhersteller Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG erhält als erstes Unternehmen für seine Beton-Pflastersteine das neue Umweltzeichen für „Betonwaren mit rezyklierten Gesteinskörnungen für Bodenbeläge im Freien“ (DE-UZ 216).
ZKR legt Studie und Handlungsempfehlungen für das Bauen und Planen der Zukunft vor
Auf Basis der Studie „Constructing Our Future. Planen. Bauen. Leben. Arbeiten“ formuliert der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft seine Empfehlungen an Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft und legt dar, wie sich in Zukunft gleichermaßen bedarfsgerecht, kostengünstig und nachhaltig planen und bauen lässt.
Cradle-to-Cradle am Bau: Was macht ein Circular Engineer?
Im Kontext der Cradle-to-Cradle-Bewegung hat sich ein neues Berufsbild herauskristallisiert, das die Fachplaner ergänzt oder idealerweise orchestriert: Der Materialfachplaner, auch Circular Engineer genannt. DABonline berichtet über das neue, spannende Berufsbild.
Großforschungszentrum “Lausitz Art of Building” in der Endauswahl
Im themenoffenen Wettbewerb „Wissen schafft Perspektiven für die Region“ um zwei neue Großforschungszentren in traditionellen Braunkohlerevieren hat die Idee eines Bauforschungszentrums für die Lausitz den Förderzuschlag für die weitere Ausarbeitung eines Konzepts bis Anfang 2022 erhalten.
Urban Solar Decathlon: Internationaler Innovationswettbewerb 2021 erstmals in Deutschland
Energiewende und Klimaschutz in städtischen Quartieren stehen im Fokus des studentischen Gebäude-Energiewettbewerbs “Solar Decathlon Europe”, der 2021 erstmals in Deutschland – genauer gesagt in Wuppertal – stattfindet.
Neue ESG-Verifikation zur EU-Taxonomie für den Immobiliensektor
Finanzmarktteilnehmer, Projektentwickler und Bestandshalter können ab sofort die Konformität ihrer Immobilien mit den Anforderungen der EU-Taxonomie durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) prüfen lassen.
“Urban Mining” mit der Maus: Sommer-Sachgeschichtenreihe
In der neuen Sachgeschichtenreihe über “Urban Mining” zeigt “Die Sendung mit der Maus” Recycling-Ideen und nachhaltige Lösungen für den Bau der Wohnungen und Häuser der Zukunft.
Tech2go-Podcast: Wie aus Maniok-Schalen sauberer Zement entsteht
Im neuen Podcast der Technology Review spricht Materialforscher Wolfram Schmidt über die vielen Möglichkeiten, Beton klimafreundlicher zu machen.
Neuartige Schlacken aus der Stahlindustrie als Ressource nutzbar machen
Im Verbundprojekt SAVE CO2 arbeitet Fraunhofer UMSICHT mit vier Partnern unter der Leitung des FEhS – Institut für Baustoff-Forschung e.V. gemeinsam daran, die zukünftig erzeugten Eisenhüttenschlacken für die Zement- und Baustoffindustrie weiterzuentwickeln und so auch in Zukunft CO2-Emissionen zu verringern und Ressourcen zu schonen.
Heidelberg Materials plant Übernahme und Stärkung der Recyclingsparte
Übernahme eines Berliner Baustoffrecyclers und Orientierung in Richtung Produktion von Recyclingbaustoffen geplant.
Beim Bauen soll künftig mehr recycelt werden
Das schließen des Ressourcenkreislaufes wird als zentrales Ziel der UmweltministerInnen der Länder und des Bundes, einschließlich des Einsatzes von R-Beton, gesetzt.
Erster CO2e-Ausweis in Deutschland für den Lebenszyklus von Gebäuden
Die gif Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e.V. veröffentlicht den ersten CO2e-Ausweis für die Lebenszyklus-Bewertung von Gebäuden. Den Rahmen hierfür bietet eine transparente lebenszyklusorientierte CO2-Bilanz in der Form eines Leitfadens.
CBAM: Klimazoll für Zement, Stahl und andere Baumaterialien
Am Dienstagmorgen erzielten die Abgeordneten eine vorläufige Einigung mit dem Rat über die Einrichtung eines CO₂-Grenzausgleichsmechanismus, um den Klimawandel zu bekämpfen.
Programmierbarer Wärmedurchgang
Teile mit programmierbaren Komponenten können Wärmedurchgang von Außenbauteilen gezielt und dynamisch anpassen.
Deutsche Umwelthilfe und Architects4Future fordern sofortiges Abrissmoratorium und Förderung von Bauen im Bestand
DUH und A4F fordern Bauministerien der Länder auf: Bestandssanierung und Umbau von Gebäuden müssen gegenüber Ersatz- bzw. Neubau priorisiert und Gebäudeabrisse zur Ausnahme werden
Gemeinsam für Lehmbaustoffe
Interessensvertreter zum Thema Lehmbaustoffe gründen gemeinsamen Industrieverband um Mittelständler zu vertreten und technische Entwicklung zu fördern.
BMWK setzt neue Anreize für Sanierungen – Bonus für serielles Sanieren wird eingeführt
Der Zugang zur BEG wird weiter erleichtert, Förderboni erhöhen die Anreize für Sanierungen und die Fördereffizienz des Programms wird erneut gesteigert, um möglichst viele Antragstellerinnen und Antragssteller unterstützen zu können.
Basalt statt Stahl
An der Fachhochschule Kiel werden Maßnahmen zur minimalinvasiven Ertüchtigung von Ingenieurbauwerken erforscht. Dazu werden alternative Baustoffe genutzt.
Umfrage zeigt drastischen Anstieg von Nachhaltigkeitsinitiativen in Gebäuden
Die Investitionsbereitschaft in nachhaltige Produkte und Gebäude nimmt nicht nur allein durch gesetzliche Rahmenbedingungen zu. Eine Studie.