Informationsdienst
Mit unserem Informationsdienst stellen wir aktuelle Nachrichten, Informationen und Erkenntnisse zum klimagerechten Planen und Bauen zusammen. Unsere Auswahl stellt eine Leseempfehlung, aber keine Wertung dar. Die Verantwortung für die Inhalte liegt bei den jeweiligen Autoren.
Optimierte Herstellung von Holz-Beton-Verbunddecken
Weiterentwicklung von HBV-Decken führt zu Minderung der Klimaauswirkungen und leichteren Deckenkonstruktionen.
Vonovia stellt Weichen für klimaneutrales Bauen: kreislauffähige Baustoffe und Kooperation mit GROPYUS
Vonovia startet eine Kompetenz- und Informationsoffensive zu alternativen Baustoffen. Geplant sind die Einführung eines Materialpasses und einer Kennzahl für die Kreislauffähigkeit bei Neubauten.
Glauber: Ressourcenschonende Kreislauftechnologien in die Praxis überführen
Die Überführung von laborerprobten Technologien in Praxisfelder ist eine zentrale Schnittstelle zur Erreichung der Klimaschutzziele.
So vereinfacht digitale Planung das Bauen mit Holz
Die Digitalisierung der Bauplanung schreitet in großen Schritten voran. Die Nutzung der 3D-Brille zeigt dabei große Vorteile in der Planung.
Vier innovative Projekte im Umgang mit der Klimaveränderung im Wald prämiert
Neuartige Produktionsprozesse führen zu wesentlichen Einsparungen beim Verschnitt bei der Produktion von Holzprodukten.
CO2-Emissionen von Gebäuden auf neuem Höchststand
Gegenläufige Emissionstrends im Bausektor führen insgesamt zu steigenden Emissionen. Der Fokus muss nun auch vermehrt auf den Bestandserhalt gelegt werden.
Holzbaupreis Niedersachsen 2022 geht an besondere Holzbauten
Verleihung des Holzbaupreises 2022 in Niedersachsen durch die niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Neue Umbaukultur – damit der Paradigmenwechsel im Bausektor gelingt
Mit der “Neuen Umbaukultur” fordert der Baukulturbericht 2022/23 aktiv zum Umdenken auf. Er greift auf, wie der Paradigmenwechsel im Bausektor gelingen kann und zeigt Handlungsoptionen für Kommunen, Politik und Bauschaffende auf.
“Notunterkünfte in Holz bauen!” – Temporäre Stahlcontainerbauten können nicht die Lösung sein
Bau von Notunterkünften aus Holz könnte Lösung für die Schaffung von günstigem Wohnraum in Verbindung mit der Herstellung von Unterkünften für Flüchtlinge sein.
Rechtsgutachten im Auftrag des WWF: Circular Economy lässt sich rechtlich kurz- und mittelfristig verankern
Der WWF hat wichtige Hebel zum erfolgreichen Umbau des Gebäudesektors durch das Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) rechtlich prüfen lassen.
Spitzenarchitektur für Spitzenforschung: Institute of Science and Technology Austria
Institute of Science and Technology in Österreich strebt Zertifizierung in klimaaktiv-GOLD an und setzt damit auf nationales System.
Baustoff Lehm: Fast vergessen – jetzt wieder auf dem Vormarsch
Weiterbildungen im Bereich des Baustoffes Lehm tragen dem Bedeutungsgewinn des Materials in Norddeutschland Rechnung.
Dena-Gebäudereport: Wärmepumpen stark im Kommen
Mehr als 13 Mio. Gasheizungen im Gebäudebestand, erneuerbare Energien bei einem Drittel neuer Heizungsanlagen
Ökozement reduziert CO₂-Emissionen und Produktionskosten
Die Universität Trier forscht an Möglichkeiten zur CO2-reduzierten Zementherstellung und verfolgt dabei vielversprechende Ansätze.
Vor der Weltklimakonferenz COP27 – Wie Ägypten erneuerbare Energien ausbaut
Ägyptens ambitionierten Ausbaupläne erneuerbarer Energien unter Beobachtung. Die Aktivierung des privaten Sektors könnte ausschlaggebend sein.
Start-up ISOPTERRA von TH Lübeck Studierenden baut nachhaltige Gebäude in Ghana
Die Studenten Marvin Martin (Bauingenieurwesen) und Paul Tschense (Architektur) der Technischen Hochschule (TH) Lübeck starten im November mit ihrem Projekt „Isopterra“ ein nachhaltiges Wohnungsbauprojekt in Ghana. Die beiden befassen sich mit den aktuellen Herausforderungen des Klimawandels und der Wohnungsnot in Westafrika.
Vorlesungsmodule zu natürlichen Baustoffen: Wissen über Eignung kann Einsatz im Bau erhöhen
Forschende am Fraunhofer WKI haben gemeinsam mit drei Hochschulen zwei Vorlesungsmodule zum Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen im Bauwesen entwickelt. Die Module decken nachwachsende Rohstoffe von der Gewinnung bis zur Verwendung im Bauwesen ab. Durch diese zukunftsweisende Qualifikation des technisch-wissenschaftlichen Nachwuchs erhöhen sich die Chancen für den späteren Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen im Bauwesen.
Die zirkuläre Stadt im Jahr 2040 – Reduzierung des heutigen Energiebedarfs um 75 Prozent
Berechnungen von Expert*innen zeigen, dass die Städte der Zukunft mit einer zirkulären Stadtplanung bis zu 75 Prozent ihres gesamten Energiebedarfs einsparen und die Kohlenstoffemissionen im Vergleich zu heute um 97 Prozent reduzieren können.
44. Fachtagung Holzbau: “Ein ‚New Normal‘ in der Bauwirtschaft erreichen”
Der Schwerpunkt der 44. Fachtagung Holzbau liegt auf der Kreislauffähigkeit von Bauvorhaben. Bauen mit Holz ist eine wirkungsvolle und sofort wirksame Klimaschutzmaßnahme, die zudem die Transformation des Bausektors beflügelt.
Mitmachausstellung „Alles Holz“ gastiert in Dresden
Das Holzbaukompetenzzentrum bringt die erfolgreiche Mitmachausstellung „Alles Holz“ des Wiener Kindermuseums ZOOM nach Sachsen.
Projektstart LezBAU: Klimaschädliche Emissionen im Gebäudezyklus mindern
Ziel des Projekts ist ein Werkzeug, das die Entscheidungsfindung für klimaverträgliche Materialien in der Gebäudeplanung erleichtert.
Bundesarchitektenkammer legt Musterumbauordnung vor
Die Bundesarchitektenkammer (BAK) hat am 19.5.2023 im Rahmen des Eröffnungswochenendes der Architekturbiennale Venedig an Bundesbauministerin Klara Geywitz einen konkreten Vorschlag für eine neue Musterbauordnung übergeben.
Entsiegelung und Stadtgrün vs. Wohnflächenbedarf: Wie lösen Kommunen den Konflikt?
Angesichts des wachsenden Bedarfs an Wohnraum in Deutschland setzt Dr. Cedric Vornholt auf die nachhaltige Umgestaltung bestehender Gebäude. Als Rechtsexperte und Berater trägt er dazu bei, Bauprojekte rechtlich zu ermöglichen, die Städte grüner gestalten und sich besser auf die Herausforderungen des Klimawandels vorbereiten.
Sun Skins: Energie aus der Gebäudehülle dank multifunktionaler Solarflächen
Im Mittelpunkt des Projekts steht die Entwicklung von dreidimensionalen, solaren Leichtbaupaneelen.
Multitalent Lehm für nachhaltigen Bau
Lehm als gesunde und nachhaltige Alternative zu vielen Baustoffen im Innenraum soll nun auch vermehrt für tragende Bauteile einsetzbar werden.
Von 0815-Bestand zu Design-Office: Die Erfolgsgeschichte des “Fritz” in München
Neunutzung des “Fritz” in München spart Ressourcen und schafft Nutzfläche im Stadtgebiet in innovativem Design.
Die Finalisten der DGNB Sustainability Challenge 2023 stehen fest
Insgesamt neun Unternehmen und Projekte setzten sich in den Kategorien “Innovation”, “Forschung” und “Start-up” durch. Die Themen reichen von der Vielfalt an alternativen Baustoffen auf Basis von Popcorn, Stroh oder Hopfen über Projekte für nachhaltiges, bezahlbares Wohnen bis hin zu Lösungen, die den Bestandserhalt fördern.
CO₂-neutrale Zementproduktion: Rohrdorfer gründet Net Zero Emission Labs
Zu Beginn des Jahres hat Rohrdorfer die Net Zero Emission Labs GmbH gegründet, um die CO₂-neutrale Zementproduktion mit noch mehr Nachdruck vorantreiben zu können.
Bauindustrieverband Hessen-Thüringen: “Nachhaltigkeit im Bauprozess? Von der Bürokratie abgewürgt!”
In einer Rede forderte der neu gewählte Präseident des Bauindustrieverbands Hessen-Thüringen, Jochen Wachenfeld-Teschner, einen zügigen Bürokratieabbau, um eine Krise von der Branche abzuwenden.
Neue Studie bietet Zusammenfassung und Leitfaden für relevante ESG-Vorschriften und Berichtsstandards
Eine neue globale Studie, die gemeinsam von international agierenden Branchenverbänden durchgeführt wurde, hat die für die Immobilienbranche relevanten globalen und lokalen ESG-Vorschriften und Berichtsstandards zusammengefasst. Die Studie dient als praktischer Leitfaden für den Umgang mit der Vielzahl von ESG-Vorschriften, Standards und Zertifizierungen.