Mehr Nachhaltigkeit am Bau durch das Prinzip “Reduce, Reuse, Recycle”
Eine aktuelle Handlungsempfehlung der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau gibt Leitlinien für die Einhaltung des Prinzips Reduce, Reuse, Recycle zur Hand.
Eine aktuelle Handlungsempfehlung der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau gibt Leitlinien für die Einhaltung des Prinzips Reduce, Reuse, Recycle zur Hand.
Digitalisierung bestimmt jeden Tag etwas mehr das Berufs- und Privatleben und soll laut Umfragestudie auch Vorteile für die Nachhaltigkeit haben.
Trotz des großflächigen Einsatzes von Photovoltaikanlagen gibt es einige Mythen, die sich hartnäckig halten. Die 5 häufigsten kurz aufgearbeitet.
Das aktuelle CEWI-Impulspapier verdeutlicht, dass Banken und Finanzinstitute eine deutliche Hebelwirkung erzeugen können, wenn sie beim Finanzieren von Immobilien wirksame Kriterien der Circular Economy anwenden.
Ziel des Projekts ist ein Werkzeug, das die Entscheidungsfindung für klimaverträgliche Materialien in der Gebäudeplanung erleichtert.
Die Bundesarchitektenkammer (BAK) hat am 19.5.2023 im Rahmen des Eröffnungswochenendes der Architekturbiennale Venedig an Bundesbauministerin Klara Geywitz einen konkreten Vorschlag für eine neue Musterbauordnung übergeben.
Im Mittelpunkt des Projekts steht die Entwicklung von dreidimensionalen, solaren Leichtbaupaneelen.
Lehm als gesunde und nachhaltige Alternative zu vielen Baustoffen im Innenraum soll nun auch vermehrt für tragende Bauteile einsetzbar werden.
Neunutzung des “Fritz” in München spart Ressourcen und schafft Nutzfläche im Stadtgebiet in innovativem Design.
Insgesamt neun Unternehmen und Projekte setzten sich in den Kategorien “Innovation”, “Forschung” und “Start-up” durch. Die Themen reichen von der Vielfalt an alternativen Baustoffen auf Basis von Popcorn, Stroh oder Hopfen über Projekte für nachhaltiges, bezahlbares Wohnen bis hin zu Lösungen, die den Bestandserhalt fördern.
Diese Maßnahme wurde mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.