Die Holzverarbeitung zielt darauf ab, Bauteile mit möglichst gleichmäßigen Strukturen und Eigenschaften herzustellen. Die dabei abfallenden Stoffe werden der Resteverwertung zugeordnet und setzen durch Verbrennung und Zersetzungsprozesse das gebundene CO2 frei. Um die Belastung der Atmosphäre durch das so ausgestoßene CO2 zu reduzieren legen US-amerikanische Forscher ihren Fokus auf die Verwendung von Astgabeln in der Tragstruktur von Gebäuden. Wie die statisch sichere Verwendung der Astgabeln gelingt und welche Methoden zur Sortierung und Planung verfügbar sind lesen Sie im verlinkten Artikel.
- 30. März 2022
So funktioniert nachhaltiger Hausbau: Astgabeln als tragende Strukturen
- News-Kategorien: Bau-Technologien, Forschung & Entwicklung
Ähnliche Beiträge
Auszeichnung
Bestandserhalt im Fokus der Nominierten beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur
Weiterlesen »
4. September 2023