Innovationen in der Wärmedämmung

Foto: © Ingo Bartussek
Foto: © Ingo Bartussek

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat mit Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) die Broschüre “Innovationen in der Wärmedämmung” herausgebracht. Darin stellt sie besonders vielversprechende Innovationen im Bereich der Wärmedämmung als Sammlung von Innovationssteckbriefen vor, um eine Orientierungshilfe für Praktiker:innen und Bauherr:innen zu bieten.

Aus dem Vorwort

von Barbara Metz, stellvertretende Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe e.V

Deutschland hinkt im Gebäudesektor seit Jahren den klimapolitischen Anforderungen hinterher. Die Treibhausgasemissionen deutscher Gebäude stagnieren auf hohem Niveau, da in Deutschland vor allem mit Öl- und Gasheizungen geheizt wird. 2020 hat der Gebäudebereich sogar als einziger Sektor sein Jahresziel laut Klimaschutzgesetz verfehlt. Dabei war dieses Ziel vor dem Hintergrund des kürzlich ergangenen Urteils des Bundesverfassungsgerichts ohnehin schon zu niedrig angesetzt. Die im neu aufgelegten Klimaschutzgesetz festgeschriebene Klimaneutralität bis 2045 kann nur erreicht werden, wenn die energetische Sanierungsrate, die seit Jahren unter 1 Prozent liegt, auf mindestens 3 Prozent angehoben wird.

Eins ist also klar: In Deutschland muss zukünftig viel mehr gedämmt werden. Es gibt dabei viele unterschiedliche Erwartungen von Bauherr:innen sowie unterschiedliche Baukonzepte, denen eingesetzte Dämmstoffe gerecht werden müssen. Deshalb ist ein breites Spektrum an verfügbaren Dämmstoffen besonders wichtig. Unterschiedliche Dämmstoffkonzepte und Materialien haben das Potenzial sich gegenseitig zu ergänzen und die dringend benötige Wende im Bereich der Gebäudedämmung voranzubringen. Auch Dämmstoffe mit energieintensiver Herstellung amortisieren sich in kurzer Zeit durch die Energie- und Treibhausgaseinsparungen im Gebäudebetrieb. Daher sollten unterschiedliche Dämmstofftechnologien in keinem Fall gegeneinander ausgespielt werden.

Gleichzeitig gibt es im Bereich der Dämmstoffe jedoch Nachhaltigkeitspotenziale, die dringend erschlossen werden sollten. Da die Wiederverwendung und das Recycling von Dämmstoffen aus Rückbau und Abriss aktuell kaum stattfinden, wird der größte Teil der über 200.000 Tonnen an Dämmstoffabfällen, die jährlich anfallen, verbrannt oder deponiert. In der Baupraxis werden Dämmstoffe zudem oft verklebt und in nicht rückbaubaren Konstruktionen verwendet, was das spätere Recycling extrem erschwert. Auch hinsichtlich der verwendeten Produktionsenergie und der Umweltbelastung durch Zusatzstoffe unterscheiden sich einzelne Dämmstoffe stark.

Wir brauchen eine echte Bauwende, die Fragen der schonenden Ressourcennutzung in den Mittelpunkt stellt und Gebäude sowie Baustoffe über den gesamten Lebenszyklus betrachtet. Neue Bauweisen wie serielles und digitales Bauen, innovative neue Dämmmaterialien sowie Produktions- und Recyclingtechniken können einen entscheidenden Beitrag zu dieser Bauwende leisten. In dieser Broschüre stellt die Deutsche Umwelthilfe besonders vielversprechende Innovationen im Bereich der Wärmedämmung als Sammlung von Innovationssteckbriefen vor, um eine Orientierungshilfe für Praktiker:innen und Bauherr:innen zu bieten.

Inhaltsverzeichnis

INNOVATIONEN IN DER HERSTELLUNG

  • Partikelschäume auf Basis von Infrarottechnologie
  • Neue Ansätze mit einem Traditionsbaustoff: Strohdämmplatten und Stroheinblasdämmung
  • Dämmplatten aus mineralischen Abfallstoffen
  • Holzschaum: Ein Schaumdämmstoff auf Basis nachwachsender Rohstoffe
  • Polymer-Nanoschaum als alternativer Hochleistungsdämmstoff
  • Wiederverwendung und -verwertung von Altholz für die Dämmung in Neubauten und Sanierungsprojekten
  • Recycelter Naturdämmstoff aus alten Jutesäcken
  • Natur-Dämmstoff aus Rohrkolben (Typha)

INNOVATIONEN IN BAU, RÜCKBAU UND SANIERUNG

  • Material- bzw. Stoffpässe für Gebäude
  • Ein Zertifikat für den nachhaltigen Rückbau
  • Rückbaubares Wärmedämmverbundsystem (WDVS)
  • Dynamische, schaltbare Wärmedämmung
  • Rückbaubare Wärmedämmverbundsystem (WDVS)-Konstruktionen im Fertigbau
  • Innovativer Brandschutz für Dämmungen aus Altpapier
  • Geschlossene Kreisläufe in der Bauwirtschaft: Häuser aus Recyclingmaterial
  • Wiederverwendung von Bauteilen durch Bauteilbörsen

INNOVATIONEN IN VERWERTUNG UND ENTSORGUNG VON DÄMMSTOFFEN

  • Werkstoffliches Recycling von EPS und XPS Abfällen aus dem Abbruch
  • Rücknahme und Recycling von EPS- und XPS-Baustellenverschnitt
  • Rücknahme- und Recyclingsysteme für Mineralwoll-Dämmstoffe
  • Stoffliches PU-Recycling per Klebepressverfahren
  • ANNEX: Gütesiegel und Qualitätszeichen bei der Wärmedämmung (ausgewählte Siegel, Zertifikate und Verbraucher:innenhinweise)
  • Qualitäts- und Ökosiegel für Dämmstoffprodukte
  • Ökologische Bewertungssysteme für Gebäude
  • Weitere produktunabhängige Informationsplattformen

Hier geht’s zum Download der Broschüre.

Ähnliche Beiträge