Urban Mining Forum – wie Digitalisierung die Kreislaufwirtschaft voranbringt
Foto: Chriss Kness Photography/Pixabay
Das Bauwesen ist verantwortlich für mehr als 60 Prozent der ca. 400 Millionen Tonnen des Abfallaufkommens in Deutschland. Weiterhin verursacht die Beschaffung primärer Rohstoffe erhebliche Umweltschäden und wird zunehmend zu einem Kostenfaktor im Bauwesen. Ressourcenknappheit und Klimawandel setzen den Bauschaffenden also Grenzen – andererseits besteht ein anhaltender Bedarf nach Wohnraum und anderen Gebäuden. Der Wiederverwertung oder im Idealfall der Wiederverwendung von Bauabfällen müssen deshalb auch Planerinnen und Planer mehr Aufmerksamkeit schenken. In der geplanten Veranstaltung soll sich dem Thema angenähert und ausgelotet werden, welche Möglichkeiten digitale Werkzeuge den Planenden bieten.
Eine Veranstaltung der Architektenkammer Berlin unter Mitwirkung der Arbeitskreise Nachhaltiges Planen und Bauen und Digitalisierung.
Stündlicher Zeitplan
- Einführung durch die beteiligten Arbeitskreise
- Kreislaufgerechtes Bauen durch Verwendung von R-Beton
- Brigitte Strathmann, DIBt
- Das Material im Lebenszyklus: Der Urban Mining Index
- Dr. Anja Rosen, energum GmbH
- Rücknahme von Leimholz-Bauelementen zur Weiter- und Wiederverwertung
- Markus Steppler, W. u. J. Derix GmbH
- Diskussionen und ggf. Workshops mit den Teilnehmern
Datum
- 04 Nov. 2021
- Abgelaufen!
Uhrzeit
- 17:45 - 20:00