Klimaneutrales Bauen – Mehr über Graue und Rote Energie
Foto: Unsplash / Jasmin Sessler
In Kooperation mit zahlreichen Verbänden und Institutionen werden Grundlagen und Innovationen klimaneutralen Bauens vertieft. Neue Bautechniken, Produktentwicklungen und verbesserte Ausführungslösungen fördern in der gelebten Baupraxis auch die verbesserte Energieeffizienz.
Das klimaneutrale Bauen beinhaltet die Erfassung des gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und dessen Optimierung mit Blick auf die Klimabilanz, die Nutzungsqualität und die Kosten. Zahlreiche Aspekte wie Baustoffauswahl, Energieeffizienz, CO2-Reduktion, Klimafolgenanpassung und frühzeitige Betriebskostensenkung müssen beachtet werden.
Diese Veranstaltung erläutert einige Bausteine und schafft das Basiswissen rund um das klimaneutrale Bauen und vertieft die Fragestellung für Architekten und Ingenieure für die Bewältigung der Bauaufgaben in der Gegenwart
Fortbildungsanerkennung: Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 2 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 2 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)), 2 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet.
Stündlicher Zeitplan
- 10:00 Uhr
- Begrüßung
- Peter-M. Friemert, ZEBAU GmbH
- 10:05 Uhr
- Einführung
- André Hempel , Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
- 10:15 Uhr
- Graue und rote Energie sowie Ökobilanz in Gebäuden als Herausforderung für Architekten und Ingenieure
- Martin Kusic, Hochschule 21 Buxtehude
- 10:45 Uhr
- Nachhaltiges und zirkuläres Bauen in Berlin
- Elise Pischetsrieder, Architektenkammer Berlin, <br>weberbrunner berlin Gesellschaft von Architekten mbH <br> Felix Miehler, Berliner Energieagentur (BEA) GmbH
- 11:20 Uhr
- Zwischen Lebenszyklusanalyse und Architekturaufgabe
- Dipl.-Ing. Architekt Oliver Platz, Präsident Architektenkammer Bremen,<br> gruppeomp Architektengemeinschaft mbH BDA Bremen/Rastede
- 11:40 Uhr
- Diskussion
- 12:00 Uhr
- Ende
Datum
- 26 Jan. 2022
- Abgelaufen!
Uhrzeit
- 10:00 - 12:00
Standort
Veranstalter
ZEBAU - Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH
Telefon
040-380 384-0Webseite
https://www.zebau.de/start/Weitere Veranstalter
-
Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes Bauen (IKzB)
-
Telefon
+49 (30) 226 663 03 -
E-Mail
-
Webseite
https://www.bauen-der-zukunft.de/