Plattform für klimagerechtes Planen und Bauen
Der Bausektor ist für ein Drittel der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Ein radikaler Wandel ist nötig – und möglich.
Wir zeigen wie und wir fangen an. Denn die Zeit für die Bauwende ist jetzt! Klimaforum Bau – die Plattform für Kommunikation und Information.
Aktuelle Beiträge



Die angekündigten Änderungen der BEG-Förderbedingungen sind öffentlich geworden. Es ergeben sich weitreichende Änderungen für die Förderhöhen und -anforderungen.
Am vergangenen Freitag, den 30. Dezember des vergangenen Jahres, wurden die „ergänzten QNG-Anforderungen“ auf dem Informationsportal Nachhaltiges Bauen des BMWSB veröffentlicht, welche innerhalb von nur zwei Tagen am 01.01.2023 in Kraft getreten sind. Darin enthalten sind einige relevante Änderungen im Vergleich mit den vorher geltenden Anforderungen.
Um möglichst gut mit den Veränderungen des Klimas umzugehen, ist eine Klimaanpassung notwendig. Bietet Gebäudebegrünung eine Möglichkeit für die Verbesserung des Stadtklimas und damit einer resilienteren Stadt?
BDAcalls SHOWCASE -Upcycling und Re-Use
DGNB Jahreskongress 2023
Informationsdienst
Mit unserem Informationsdienst stellen wir aktuelle Nachrichten, Informationen und Erkenntnisse zum klimagerechten Planen und Bauen zusammen. Unsere Auswahl stellt eine Leseempfehlung, aber keine Wertung dar. Die Verantwortung für die Inhalte liegt bei den jeweiligen Autoren.
27. Bendorfer Wirtschaftstag – Plädoyer für flexibles und ganzheitliches Bauen
Ideologieloses Denken und Bauen unter dem Ziel des Natur- und Klimaschutzes. Dafür plädoyiert die Referentin beim 27. Bendorfer Wirtschaftstag.
Solarziegel – neues Dach in Pompeji
Denkmalschutz und Photovoltaik schließen sich häufig aus. Solarziegel können den Konflikt zukünftig womöglich lösen und beide Seiten zufriedenstellen.
Bundesbauministerium startet Förderprogramm, Branche reagiert enttäuscht
Das Bundesbauministerium unterstützt den klimafreundlichen Neubau von Gebäuden mit einer neuen Förderung, die ab 1. März 2023 startet. Branchenverbände reagieren kritisch und enttäuscht.
Netzwerk
Wir vernetzen Forscher mit Anwendern, Planer mit Machern, Entscheider mit Verwirklichern. Reden Sie mit!
Lösungen
Probleme ansprechen, Hemmnisse identifizieren, gemeinsam Lösungen entwickeln. Reden wir Klartext.
Innovationen
Anwendung neuster Forschung in Reallaboren, um Erfahrungen und Wissen im notwendigen Tempo zu generieren.
Klimagerechtes Planen und Bauen - reden Sie mit!
Lernen Sie unser Projekt kennen und engagieren Sie sich in Ihrem Fachgebiet für eine lebenswerte Zukunft.