Plattform für klimagerechtes Planen und Bauen
Der Bausektor ist für ein Drittel der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Ein radikaler Wandel ist nötig – und möglich.
Wir zeigen wie und wir fangen an. Denn die Zeit für die Bauwende ist jetzt! Klimaforum Bau – die Plattform für Kommunikation und Information.
Informationsdienst
Mit unserem Informationsdienst stellen wir aktuelle Nachrichten, Informationen und Erkenntnisse zum klimagerechten Planen und Bauen zusammen. Unsere Auswahl stellt eine Leseempfehlung, aber keine Wertung dar. Die Verantwortung für die Inhalte liegt bei den jeweiligen Autoren.
Bundesweites Bauforschungszentrum entsteht ab 2024 in Bautzen
Das Forschungszentrum “LAB – Living Art of Building”, initiiert von Prof. Manfred Curbach von der TU Dresden, kann jetzt von Bautzen aus starten und bundesweit an verschiedenen Standorten aufgebaut werden. Der Bund, Landkreise und Kommunen haben dafür die Finanzierung zugesagt.
Lehmsteine: Die Zukunft des Bauens liegt im Baustellenabfall
Von Abfall zu Innovation: Der Think-and-Make-Tank Bauhaus Erde entwickelt einen ungebrannten Lehmstein für tragendes Lehmsteinmauerwerk aus Baustellenaushub. Damit zeigt Bauhaus Erde, dass die Böden der Region Berlin-Brandenburg für die Herstellung von tragenden Lehmbaustoffen geeignet sind und stärkt die lokale Wertschöpfung.
Mit dem Stampflehm-Roboter auf die Baustelle
Er ist klimafreundlich, feuchteregulierend, wiederverwertbar, leicht abbaubar und ein fast überall verfügbarer Rohstoff: Lehm. Als nachhaltig-ökologischer Baustoff rückt er jetzt wieder in den Fokus. Wie Stampflehmbauteile robotisch-gestützt hergestellt werden können, untersucht die Technische Universität Braunschweig.
Netzwerk
Wir vernetzen Forscher mit Anwendern, Planer mit Machern, Entscheider mit Verwirklichern. Reden Sie mit!
Lösungen
Probleme ansprechen, Hemmnisse identifizieren, gemeinsam Lösungen entwickeln. Reden wir Klartext.
Innovationen
Anwendung neuster Forschung in Reallaboren, um Erfahrungen und Wissen im notwendigen Tempo zu generieren.
Klimagerechtes Planen und Bauen - reden Sie mit!
Lernen Sie unser Projekt kennen und engagieren Sie sich in Ihrem Fachgebiet für eine lebenswerte Zukunft.