Plattform für klimagerechtes Planen und Bauen
Der Bausektor ist für ein Drittel der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Ein radikaler Wandel ist nötig – und möglich.
Wir zeigen wie und wir fangen an. Denn die Zeit für die Bauwende ist jetzt! Klimaforum Bau – die Plattform für Kommunikation und Information.
Aktuelle Beiträge



Am 10. November 2021 stellten wir im Fachworkshop die Frage: Sind ökologische Baustoffe wie Hanf, Lehm oder Stroh im Hochbau konkurrenzfähig? Drei Fachexperten gaben Einblick in Ihre Arbeit und stellten sich in der Diskussion Fragen und Antworten.
Der Sanierungs-Workshop vom September 2021 stellt sich die Frage, mit welchen Methoden ein Wandel zu mehr Bauen im Bestand gelingt.
Ökobilanzen, Thema unseres Workshops vom Juli 2021, sind ein Kerninstrument für klimagerechtes Bauen und die fortlaufende Prüfung von Optimierungsansätzen.
Nachhaltiges Bauen – Der sinnvolle Einsatz von Dämmstoffen
Interaktives Praxisseminar: Nachhaltiges Bauen wirksam umsetzen
Informationsdienst
Mit unserem Informationsdienst stellen wir aktuelle Nachrichten, Informationen und Erkenntnisse zum klimagerechten Planen und Bauen zusammen. Unsere Auswahl stellt eine Leseempfehlung, aber keine Wertung dar. Die Verantwortung für die Inhalte liegt bei den jeweiligen Autoren.
Bauherren schätzen ökologische Bauweisen wegen geringerer Betriebskosten
Nachhaltiges Bauen wird unter Immobilienbesitzern “hipp”. Eine Umfrage zur Zahlbereitschaft und den wahrgenommenen Mehrkosten ökologischen Bauens.
Der Zukunft Bau Pop-up Campus: Eröffnung in Aachen
Mit dem Pop-up Campus wird ein Experimentierraum für neue bauliche Ansätze geschaffen. Ziel ist der klimaneutrale Gebäudebestand bis 2045.
RE.MATERIAL – offenes Atelier zum zirkulären Bauen öffnet im Bremer Viertel
Offenes Atelier zum Thema Kreislaufwirtschaft von Bremer Hochschulstudent:innen. Projekt soll die gängige Praxis hinterfragen und Perspektiven aufzeigen.
Netzwerk
Wir vernetzen Forscher mit Anwendern, Planer mit Machern, Entscheider mit Verwirklichern. Reden Sie mit!
Lösungen
Probleme ansprechen, Hemmnisse identifizieren, gemeinsam Lösungen entwickeln. Reden wir Klartext.
Innovationen
Anwendung neuster Forschung in Reallaboren, um Erfahrungen und Wissen im notwendigen Tempo zu generieren.
Klimagerechtes Planen und Bauen - reden Sie mit!
Lernen Sie unser Projekt kennen und engagieren Sie sich in Ihrem Fachgebiet für eine lebenswerte Zukunft.